ODLO TAKE BACK: Gib deiner Sportbekleidung ein zweites Leben!
Wir alle müssen uns darüber im Klaren sein, was wir tragen, und vermeiden, dass die Kleidung, die wir nicht tragen, unserem Planeten schadet. Wir von ODLO glauben, dass jeder kleine Schritt zählt und dass jedes Kleidungsstück, das davor bewahrt wird, auf der Mülldeponie zu enden, ein Sieg ist.
Deshalb wollen wir die Verantwortung für unsere Produkte am Ende ihrer Lebensdauer übernehmen und Textilien vor der Deponierung oder Verbrennung bewahren. Dies ist der erste Schritt auf unserem Weg zur Kreislaufwirtschaft bei Endverbraucherprodukten.
Wir wollen ein Bewusstsein rund um das Thema Textilabfall schaffen und dir die Möglichkeit geben, dich aktiv zu beteiligen und verantwortungsbewusst zu handeln. Wenn du uns helfen willst, eine größere Wirkung zu erzielen, kannst du das jetzt tun.
Zu diesem Zweck starten wir ab dem 2. November das ODLO Take Back-Programm
WIE FUNKTIONIERT DAS ODLO TAKE BACK-PROGRAMM?
Ab dem 2. November gibt es in 30 ODLO Stores in der Schweiz, Deutschland und Österreich eine Take Back Box, in der du deine gebrauchte Sportbekleidung jeder Marke deponieren kannst, um ihr ein zweites Leben zu schenken. Alle, die mit uns zusammenarbeiten, erhalten 10% Rabatt auf ODLO Produkte. Sobald du deine Kleidung in der Box deponiert hast, kannst du unsere Verkaufsmitarbeiter kontaktieren, um deinen Gutschein zu erhalten.
WELCHE ART VON KLEIDUNG KANN IN DER ODLO TAKE BACK-BOX DEPONIERT WERDEN?
Du kannst Sportkleidung von jeder Marke mitbringen, wenn auch mit einigen Ausnahmen. Bevor du deine Kleidung mitbringst, vergewissere dich bitte, dass du sie nicht reparieren, verschenken oder verkaufen kannst. Sobald ein Kleidungsstück seine längste Lebensdauer erreicht hat, kannst du das ODLO Take Back-Programm in Betracht ziehen. Bitte beachten unsere Hygienemaßnahmen, alle Kleidungsstücke müssen gewaschen werden, bevor sie zurückgebracht werden!
Diese Produkte sollten NICHT in der Box deponiert werden:
Keine neue Sportbekleidung
Keine Schuhe
Keine nassen oder sehr dreckigen Produkte
Keine durch Öl oder Farbe verunreinigten Produkte
Keine Stoffresten
Keine medizinischen Textilien
WAS MACHEN WIR MIT DEN KLEIDUNGSTÜCKEN, DIE DU IN DER TAKE BACK-BOX HINTERLÄSST?
Unser Partner TEXAID wird alle in den Take Back-Box deponierten Kleidungsstücke einsammeln und dafür sorgen, dass jedes Kleidungsstück für den späteren Gebrauch sorgfältig ausgewertet wird. Dieses Unternehmen arbeitet seit 40 Jahren daran, dass wertvolle Rohstoffe auf verantwortungsvolle Weise recycelt werden. Mehr über TEXAID erfährst du hier.
DAS PASSIERT MIT DEINER KLEIDUNG, WENN DU SIE IN DER ODLO TAKE BACK-BOX DEPONIERST:
Sobald wir die gesammelten Gegenstände zu TEXAID bringen, kümmert sich TEXAID um den gesamten Prozess, der je nach Zustand der Kleidung drei verschiedene Phasen umfasst:
1. Die Priorität liegt auf der Wiederverwendung der Gegenstände, damit ihre Lebensdauer maximal verlängert werden kann. Zwischen 50 und 65% der erhaltenen Kleidungsstücke werden in der Regel wieder verkauft.
2. Wenn die Kleidungnicht mehr getragen werden kann, wird sie ausgemustert und zur Herstellung von Materialien für andere Verwendungszwecke verwendet. Dies geschieht bei etwa 30% der Kleidung.
3. Im letzten Fall werden die verbleibenden 5 bis 15% der Kleidung, die nicht wiederverwertet oder recycelt werden können, für die Energieerzeugung durch Verbrennung verwendet.