Vielseitigkeit und die Natur sind der Schlüssel zur Höchstleistung

Ski

Vielseitigkeit und die Natur sind der Schlüssel zur Höchstleistung


AM 26.09.2021

In den vergangenen Jahren wurde Maurice Manificat als einer der besten Skater der Welt bezeichnet. Er hat bei internationalen Wettbewerben und Weltmeisterschaften Medaillen gewonnen und in seiner 17-jährigen Karriere stets konstante Leistungen erbracht.

Bei einem solch beeindruckenden Palmarès kann man sich vorstellen, dass seine Trainingstage vollgepackt sind. Aber Manificat meint sein Erfolg liege eher in der Einfachheit begründet, er benötige nur Zeit und eine gewisse Abwechslung, um sich voll und ganz auf den Sport fokussieren zu können.

"Im Ausdauersport kann man sich in jede Richtung bewegen, die man gerade möchte", erklärte er uns kürzlich in einem Telefoninterview. "An einem Tag kannst du in den Bergen laufen, am nächsten Langlaufen und an einem anderen mit dem Mountainbike fahren - diese Bewegungsfreiheit ist eine wunderschöne Sache."

Vielseitigkeit und die Natur sind der Schlüssel zur Höchstleistung

"Jedem geübten Langläufer, der gerne an seiner Leistung feilen möchte, würde ich dazu raten vielfältig in der freien Natur zu trainieren - eine Stunde, drei Stunden - wie lange auch immer. Durch Abwechslung baut man als Sportler Stärken in den verschiedensten Bereichen auf."

Die Arbeit mit progressiven Steigerungen ist ein weiteres Werkzeug, das Manificat verwendet, um eine bessere Leistung zu erzielen. Wenn du beispielsweise eine Stunde lang problemlos Langlaufen kannst, solltest du deine nächste Trainingseinheit auf 75 Minuten erhöhen und dann in vierwöchigen Blöcken darauf aufbauen.

Strukturierte Progression verhindert Stagnation sagt er, und hilft allen Langläufern dabei sich zu entwickeln.

Maurices bevorzugtes ODLO-Equipment: Blackcomb Warm Baselayers

Performance für Einsteiger: Womit soll man beginnen?

Egal, ob Sie schon seit Jahren Langlaufen oder gerade erst damit anfangen, ein guter Laufstil auf Schnee basiert in der Regel auf einer soliden Grundausbildung.

"Egal, ob du neu im Sport bist oder schon seit Jahren Langlauf betreibst, ich rate immer dasselbe, wenn es um Technik geht: Starte die Saison mit Unterrichtsstunden", meint Maurice.

Natürlich fängt nicht jeder auf diese Weise an. Der französische Biathlon-Nationaltrainer und ehemalige Langlauf-Weltmeister Vincent Vittoz zum Beispiel verdankt seine Wurzeln im Langlauf seiner Familie. Im Alter von acht Jahren wurde er Mitglied in seinem örtlichen Langlaufverein, angespornt von seinem älteren Bruder und anderen Vereinsmitgliedern, von welchen er viel lernen konnte.

"Ich erinnere mich, wie ich in dem Ort, in dem wir wohnten, am Lift gewartet habe. Das war mir zu langweilig", sagt Vincent darüber, wie er seine Technik früh erlernte

Vielseitigkeit und die Natur sind der Schlüssel zur Höchstleistung

"In Zeiten der Pandemie sind die nordischen Sportarten ein wunderbares Mittel, um seine Gesundheit zu bewahren und dabei die Natur zu geniessen. Für alle, die gerade erst damit anfangen, sind Unterrichtsstunden bei einem Lehrer oder das Aufsuchen eines lokalen Vereins ein idealer Startpunkt. Wenn man bereits Erfahrung hat, können ein oder zwei Lektionen dabei helfen, die eigene mentale Konzentration zu verbessern.

Vincent bevorzugtes ODLO-Equipment: "Alles, was mir dabei hilft, schneller trocken zu werden. Die ODLO-Rennanzüge, die wir für das Team haben, sind hervorragend."


Fabien Claude zum Thema Performance

Der französische Biathlet Fabien Claude, der in der laufenden Saison 2020-2021 bereits auf dem Podium stand (2. Platz in der Verfolgung im finnischen Kontiolahti), geht mit guter Form in die in diesem Monat stattfindenden Biathlon-Weltmeisterschaften in Slowenien.

Wenn es um seine eigene Leistungsfähigkeit geht, betreibt er, wie andere im französischen Team, so viele aerobe Sportarten wie möglich. Dazu gehören Rennradfahren, Rollerski und Lauftraining, um eine vielseitige Ausdauerbasis zu schaffen. Zum Aufbau von Kraft und Rumpfstärke ergänzt er sein Training im Frühjahr und Sommer zusätzlich mit Gewichtstraining. 

Vielseitigkeit und die Natur sind der Schlüssel zur Höchstleistung

"Zur Verbesserung der konditionellen Leistungsfähigkeit helfen alle aeroben Sportarten. Für die Technik braucht es eine gute, geeignete Loipe und genügend Zeit, um zu üben", meint er.

Unabhängig davon auf welchem Level man beginnt, betont er, wichtig ist es, mit anderen an seiner Technik zu arbeiten. "Das ist essentiell", sagt er und betont, dass viele Langlauf-Disziplinen zwar individuell sind, die Fortschritte aber im Team gemacht werden.

"Der schönste Ort, um Sport zu betreiben, wird dabei immer die Natur bleiben."

Fabien’s bevorzugtes ODLO-Equipment: Baselayer, die sich für das Training bei kaltem Wetter eignen.

Vielseitigkeit und die Natur sind der Schlüssel zur Höchstleistung
Fotonachweis: Nordic Focus

SHARE

Stories, die dich auch interessieren könnten

Tipps fürs Tapering vor dem Engadin Skimarathon

by odlo-de-de

Noch einen Monat bis zum grossen Tag: Im Vorfeld des Engadin Skimarathon am 12. März stellten wir den Alltagsathlet:innen, die mit ODLO am Engadiner teilnehmen, die Frage aller Fragen: Tapering vor dem Wettkampf – ja oder nein?

Martin Fourcade wird globaler Markenbotschafter von ODLO

by odlo-de-de

Sowohl ODLO als auch Fourcade sind für ihre langjährige Verbindung zum Langlaufsport bekannt. Seit seinem Weltcup-Debüt im März 2008 machte Fourcade mit 186 Podiumsplatzierungen und fünf Olympiasiegen von sich reden, während ODLOs Stern bei den Olympischen Spielen 1972 in Sapporo aufging, als ganze 25 Nationen den ersten Base Layer aus 100 Prozent Kunstfaser – ODLO Thermic – trugen. Und das in einer Zeit, in der es noch keine Sponsoren gab und die Verbände und Athlet:innen ihre Ausrüstung selbst bezahlen mussten. Das ist zweifellos ein Beweis dafür, wie einzigartig die Funktionskleidung von ODLO ist.