#ProudToBeAnAthlete: Gründe, stolz auf uns zu sein
Die Freude an der Bewegung – ganz gleich, wo oder in welcher Form – verbindet uns Menschen. Denn auf die eine oder andere Art sind wir alle Alltagsathlet:innen.
"Wir werden uns weiterhin für den Klimaschutz einsetzen", sagt Knut Are Høgberg, CEO von ODLO.
AM 26.09.2021
Am 13. Juni 2021 wurde die Politik der Schweiz zur Bekämpfung des Klimawandels in Frage gestellt, nachdem die WählerInnen eine Gesetzesvorlage zu CO2-Emissionen abgelehnt hatten - ein Gesetz, das von ODLO und einem ihrer wichtigsten Nachhaltigkeitspartner, Protect Our Winters (POW) Switzerland, unterstützt wurde. Die Umweltschutzmassnahmen - die Schwerpunkte des Gesetzentwurfs - beinhalteten eine Steuer auf den Kauf von Treibstoff und Flugtickets, um der Schweiz zu helfen, die Ziele des Pariser Abkommens zum Klimawandel zu erreichen.
"Obwohl wir das Ergebnis respektieren, sind wir enttäuscht über das Abstimmungsresultat", sagte Knut Are Høgberg, CEO von ODLO. "Ökologische Nachhaltigkeit ist eine unserer wichtigsten Prioritäten und wir werden weiterhin Initiativen zum Schutz unseres Planeten unterstützen."
In den letzten Monaten hat ODLO mit POW Switzerland zusammengearbeitet, um die Kampagne zur Verabschiedung des CO2-Gesetzes zu unterstützen, das darauf abzielte, die CO2-Emissionen zu begrenzen und das Pariser Abkommen einzuhalten, das die Schweiz 2015 unterzeichnet hat.
"Die Zeit läuft ab, und der Klimawandel wartet nicht. Nichts zu tun ist keine Option, weder für unseren Planeten noch für unsere Arbeitsplätze und schon gar nicht für zukünftige Generationen. Wir bedauern natürlich, dass das "Nein" am Ende gewonnen hat. Dennoch geben wir die Hoffnung nicht auf. Wir werden uns weiterhin aktiv für mehr Klimaschutz einsetzen", so Nicholas Bornstein, Gründer von POW Switzerland.
"Es gibt noch viel zu tun, und ich freue mich auf die nächste Etappe. Was POW in den letzten Monaten gelernt hat, wird uns für die Zukunft stärker machen. Und ich bin überzeugt: Unsere Stimme wird in der Schweizer Klimapolitik mehr denn je gebraucht werden", so Bornstein.
Die Freude an der Bewegung – ganz gleich, wo oder in welcher Form – verbindet uns Menschen. Denn auf die eine oder andere Art sind wir alle Alltagsathlet:innen.
Fitness, Performance und Spass – ist das wirklich alles Männersache? Es ist an der Zeit, endlich mit alten Klischees aufzuräumen und das Bewusstsein zu ändern.
Der Markt für Schutzmasken ist leergefegt. Krankenhäuser, Praxen, Pflegedienste und andere wichtige Bereiche für unsere Gesundheit suchen händeringend nach Schutzausrüstung mit medizinischer Zulassung. Auch Privatpersonen möchten mit der Verwendung entsprechender Masken die Ausweitung der Pandemie eindämmen. Inzwischen empfehlen bzw. verordnen viele Regierungen das Tragen von Gesichtsmasken für ihre Bürger als wichtige Maßnahme, um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen.