Verantwortungsbewusstes Handeln
ODLO erzielt in den Schlüsselbereichen eigene Anlagen, Produktentwicklung und Materialauswahl wichtige Fortschritte im Hinblick auf die Nachhaltigkeitsziele.
ODLO hat das Ziel, bis 2030 100% nachhaltige Textilien für die Produktion zu verwenden. Ehrgeizig? Ja, aber ein Weg, den wir gehen, um die Bedürfnisse der Alltagssportler und des Planeten in Einklang zu bringen.
AM 26.09.2021
Als Sportbekleidungsmarke ist der Ressourcenverbrauch unsere grösste Nachhaltigkeitsherausforderung und gleichzeitig ist es auch eine, die von allen in der Outdoor-Community geteilt wird. Ein Gleichgewicht zu finden bedeutet, die Grenzen im Sport und im Design zu verschieben, um einen durchdachten Ansatz zu entwickeln. Um unser aufgestelltes Ziel zu erreichen, haben wir zehn Grundprinzipien speziell für den Ressourcenverbrauch entwickelt. Im Folgenden findest du Details dazu, wie wir unsere Ziele erreichen wollen.
Langlebigkeit
Wir schaffen langlebige Produkte und achten auf die Auswahl hochwertiger Materialien. Dies ist die Grundlage für Langlebigkeit aus einem einfachen Grund: Je länger du ein Kleidungsstück benutzen kannst, desto nachhaltiger wird es.
Recycling
Die meisten in unseren Produkten verwendeten Materialien sind synthetisch. Um die Auswirkungen dieser Materialien zu reduzieren, verfolgen wir einen schrittweisen Ansatz, bei dem neue Materialien (wie Polyester) durch recycelte Alternativen (z. B. aus Post-Consumer-PET-Flaschen) ersetzt werden. Wir arbeiten dabei nur mit zuverlässigen und zertifizierten Quellen, wie Global Recycled Standard (GRS) zusammen.
Bevorzugt künstliche Zellulosefasern
Einige ODLO Produkte stammen tatsächlich von Bäumen! Bei der Verwendung von künstlichen Zellulosefasern wie TENCEL™ Lyocell wählen wir verantwortungsvolle Partner wie Lenzing, bei denen die gesamte Produktionskette transparent und umweltfreundlich ist. Dadurch begrenzen wir unsere Abhängigkeit von Wäldern und die Wasserverschmutzung, die typischerweise mit konventionellen Cellulosefasern verbunden sind.
Tierschutz
Wir verwenden hauptsächlich zwei Materialien, die aus tierischen Quellen stammen: Wolle und Daunen. Wir setzen uns dafür ein, dass diese Naturprodukte mit fairen Produktionsmethoden gewonnen werden. Praktiken wie "Mulesing" sind bei der Beschaffung von Wolle strengstens untersagt. Die verwendeten Daunen sind ein Nebenprodukt der Fleischproduktion und werden garantiert nicht lebend gerupft oder zwangsgefüttert.
Zusammenarbeit
Wenn es um Materialien geht, ist es entscheidend, die richtigen Partner zu finden. Wir arbeiten nur mit gleichgesinnten Akteuren zusammen, die unser Engagement für Nachhaltigkeit teilen.
Nachhaltige Färbe- und Endbearbeitungsprozesse
Das Färben verbraucht den grössten Teil des Wassers und der Energie bei der Herstellung von Stoffen. Um den Wasser- und Energieverbrauch einzuschränken, verwenden wir "Dry Dye" (Färben ohne Wasser, aber mit super effizientem flüssigem CO2) sowie Dope Dye (Spinnfärbung), wo immer möglich. Im Jahr 2020 hat ODLO zudem die nachhaltige Anti-Geruchs-Ausrüstung "Zeroscent" eingeführt. Für unser F-DRY-Sortiment verwenden wir miDori®bioWick, eine biobasierte Dochtausrüstung.
Lokal
Je näher, desto besser. Wir versuchen, Materialien aus Regionen in der Nähe des Produktionsstandorts zu beziehen, um den Kohlenstoffausstoss durch unnötige Transporte zu reduzieren.
Ökotex Standard 100
Wir arbeiten nur mit Materiallieferanten zusammen, die Ökotex und/oder bluesign-zertifiziert sind, über eigene zertifizierte Prüfeinrichtungen verfügen oder sehr eng mit einem unabhängigen Labor zusammenarbeiten. Nicht nur die Materialien, sondern auch die gesamten Kleidungsstücke der Unterwäsche- und Baselayer-Serien des Unternehmens sind mit dem Ökotex Standard 100 zertifiziert.
**PFC-**frei (PFOA/PFOS FREI)
In der Vergangenheit mussten für wasserdichte Kleidungsstücke nicht-nachhaltige Materialien wie PFC oder PFA verwendet werden. Sie besitzen einzigartige wasser- und fettabweisende Eigenschaften und sind häufig in DWR-Behandlungen (Durable Water Resistance) von Outdoor-Kleidung zu finden. Im Moment werden 90% der ODLO Produkte mit DWR-Ausrüstung mit einem fluorcarbonfreien Produkt behandelt und wir sind auf dem Weg, 100% PFC-frei für alle unsere wasserabweisenden Produkte zu erreichen.
PVC- & NICKEL-frei
ODLO verwendet in seinen Produkten weder PVC noch Nickel.
ODLO erzielt in den Schlüsselbereichen eigene Anlagen, Produktentwicklung und Materialauswahl wichtige Fortschritte im Hinblick auf die Nachhaltigkeitsziele.
Gekauft, gebraucht, erneuert. Mit seinem ReWEAR-Programm geht ODLO einen weiteren Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft und schickt gebrauchte Kleidungsstücke in eine neue Runde.
Aktuell stellen wir 66 Prozent unserer Produkte aus recycelten oder natürlichen Materialien her. Heute wollen wir von unserer Senior Materials Managerin Rebekah Ziegner genauer wissen, wo wir bei ODLO in Sachen Nachhaltigkeit stehen.