Bei Odlo sind wir fest davon überzeugt, dass nachhaltige Praktiken durch Partnerschaften und Zusammenarbeit gestärkt werden. Durch gemeinsames Handeln können Unternehmen gemeinsame Ziele setzen und Ressourcen bündeln, um einen grösseren Einfluss zu erzielen, als sie es alleine könnten.
Wir arbeiten mit mehreren Organisationen zusammen, die uns helfen, schneller auf unserem Nachhaltigkeitsweg voranzukommen und mehr Einfluss zu schaffen. Wir danken all unseren Partnern, die uns auf diesem Weg bisher unterstützt haben. Wir sind entschlossen, 2025 zu einem Jahr voller stärkerer Zusammenarbeit und greifbarer Fortschritte zu machen!
Nachfolgend ein kurzer Überblick über unsere verschiedenen Partnerschaften für 2025:
Protect Our Winters (POW), Schweiz
Gegründet in der Schweiz von Nicholas Bornstein, verfolgt POW Schweiz das Ziel, die Outdoor-Community für den Klimaschutz zu mobilisieren, durch systemische und Verhaltensänderungen. Seit 2021 sind wir offizieller Partner und arbeiten zusammen, um das Bewusstsein für die Klimakrise zu schärfen und zu mehr Handeln zu inspirieren. Kürzlich haben Odlo und POW gemeinsam eine Reihe von Produkten entwickelt, darunter Baselayer und Laufbekleidung, die aus recycelten Materialien hergestellt werden. Diese Produkte sind darauf ausgelegt, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, während sie gleichzeitig hohe Leistung und Komfort im Outdoor-Bereich bieten und dazu beitragen, das Bewusstsein für die Klimakrise zu schärfen. Odlo unterstützt außerdem die Advocacy-Arbeit von POW zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Gestaltung neuer Politiken in der Schweiz. Dies schließt die Unterstützung von POW-Kampagnen, Veranstaltungen und Initiativen ein. Odlo hat POW auch maßgeblich dabei unterstützt, sich für zwei bedeutende Klimagesetze in der Schweiz in den letzten Jahren einzusetzen (sowohl die knappe Niederlage 2021 als auch der Sieg 2023).
Fair Wear Foundation (FWF)
Seit 2008 ist Odlo Mitglied der Fair Wear Foundation (FWF), die sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie weltweit einsetzt. Zusammen mit den anderen Mitgliedern der FWF arbeitet Odlo an der Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den Fabriken, in denen unsere Kleidungsstücke produziert werden. Als Mitglied führt die FWF jährlich ein Audit durch, das sogenannte Brand Performance Check (BPC), bei dem wir auf Basis unserer Bemühungen bewertet werden. Dank unserer langjährigen Beziehungen zu unseren Partnern in der Lieferkette und dem Engagement für den Fair Wear-Code der Arbeitspraktiken hat Odlo in acht der letzten zehn Jahre den Status Leader bei der FWF gehalten. In den letzten zwei Jahren hat Fair Wear jedoch wesentliche Änderungen an ihren Bewertungskriterien vorgenommen, wodurch viele Marken, einschliesslich unserer, eine niedrigere Gesamtbewertung erhalten haben. Wir befinden uns nun in der Kategorie „Good“, was laut FWF bedeutet: „Fair Wear ist der Ansicht, dass Mitgliedsunternehmen, die ernsthafte Anstrengungen unternehmen, den Code der Arbeitspraktiken umzusetzen – die grosse Mehrheit der Fair Wear-Mitgliedsunternehmen – ‚gutes Tun‘ und als solche anerkannt werden sollten. Sie leisten mehr als der durchschnittliche Bekleidungshersteller und haben ihre internen Prozesse von einer unabhängigen NGO prüfen und öffentlich berichten lassen. Die Mehrheit der Mitgliedsunternehmen wird mit einer ‚Good‘-Bewertung ausgezeichnet.“ Obwohl dies immer noch ein positives Ergebnis ist, wissen wir, dass wir in diesem Bereich mehr tun können, und arbeiten intensiv daran, unsere Bemühungen im Bereich der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht zu verbessern.
Cascale (ehemals bekannt als Sustainable Apparel Coalition oder SAC)
Cascale wurde 2009 von Walmart und Patagonia gegründet, um Akteure der Bekleidungsindustrie zusammenzubringen und einen gemeinsamen Ansatz zur Messung von Nachhaltigkeit zu entwickeln. Im Wesentlichen handelt es sich um ein Umwelt- und Sozialmanagementsystem für die Lieferkette. Odlo ist seit 2016 Mitglied von Cascale. Durch unsere Mitgliedschaft bei Cascale erhalten wir Zugang zu Worldly, das sich als die umfassendste Plattform für Impact Intelligence des Planeten bezeichnet. Sie liefert echte, auf unsere Lieferkette und Produkte zugeschnittene Daten — alles an einem Ort, sodass wir unseren tatsächlichen Einfluss kennen können. Hier ist eine Übersicht über die Tools und wie wir sie nutzen: Higg BRM, das Brand and Retail Module: Wir nutzen das Higg BRM, um zu verstehen, wie unser Unternehmen Umwelt-, Sozial- und Governance- (ESG-)Politiken und -praktiken verbessern kann und uns auf zukünftige Berichterstattung und Compliance vorzubereiten. Es handelt sich um eine jährliche Selbstbewertung zu einer breiten Palette von ESG-Themen, die auch von einer unabhängigen dritten Partei verifiziert werden kann. Higg FEM, das Facility Environmental Module & Higg FSLM, das Facility Social and Labour Module: Wir nutzen das Higg FEM und FSLM, um den Fortschritt unserer Lieferanten auf ihrem Nachhaltigkeitsweg zu überwachen. Diese Module sind Selbstbewertungen der Umwelt- und Sozialpraktiken der Lieferkette, die oft von einer dritten Partei verifiziert werden.
Sustainable Textiles Schweiz (STS 2030)
STS 2030 ist ein Programm mit mehreren Interessengruppen, dessen Ziel es ist, einen signifikanten Beitrag zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) im Schweizer Textil- und Bekleidungssektor entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu leisten. Mit dem Beitritt zu diesem Programm bestätigt Odlo, dass wir Maßnahmen ergreifen werden, um die folgenden Ziele zu erreichen: - Reduktion der Treibhausgasemissionen - Förderung fairer Löhne und menschenwürdiger Arbeitsbedingungen für alle - Förderung innovativer Geschäftsmodelle hin zu einer Kreislaufwirtschaft - Transparenz, um sicherzustellen, dass nachhaltige Kaufentscheidungen getroffen werden können. Ein Projekt im Rahmen von STS 2030, das im letzten Jahr gestartet wurde, ist „United for fair wages“. Dieses Multi-Stakeholder-Projekt setzt sich dafür ein, faire Löhne in mehreren Produktionsstätten in Vietnam umzusetzen, in denen Mitglieder von STS 2030 ihre Kleidungsstücke produzieren.
European Outdoor Group (EOG)
Wir sind stolz, bekannt zu geben, dass Odlo die European Outdoor Group wieder beigetreten ist – ein Schritt, der perfekt mit unserem Engagement für Zusammenarbeit, Nachhaltigkeit und Innovation in der Outdoor-Industrie übereinstimmt. Die European Outdoor Group ist eine führende Stimme im europäischen Outdoor-Sektor und bringt Marken, Einzelhändler und Interessengruppen zusammen, um zentrale Herausforderungen der Branche anzugehen. Für Odlo ist diese Partnerschaft besonders spannend aufgrund der Nachhaltigkeitsprojekte der EOG, bei denen Arbeitsgruppen zur Zusammenarbeit an wichtigen Themen beitragen und gemeinsame Anstrengungen einen echten Einfluss ausüben. EOG bietet auch Zugang zu wertvollen Marktdaten, die uns helfen, Trends und Chancen noch besser zu verstehen. Wir freuen uns darauf, mit der Community der European Outdoor Group zusammenzuarbeiten und unsere Branche auf nachhaltige und verantwortungsbewusste Weise voranzubringen.