NACHHALTIGE SPORTBEKLEIDUNG: GUT FÜR MENSCH UND NATUR
Jedes Mal, wenn wir uns für oder gegen ein Produkt entscheiden, hat dies Auswirkungen auf unseren Planeten und die Menschen, die hier leben. Die Nachhaltigkeit ist tief in ODLOs DNA verwurzelt, wobei wir uns auf drei zentrale Bereiche konzentrieren: soziale Verantwortung, Umweltverantwortung und Produktverantwortung. Sehen wir uns genauer an, wie diese Bereiche mit unserem Ziel, nachhaltige Sportbekleidung zu produzieren, in Verbindung stehen.
ODLOs soziale Verantwortung
Alles dreht sich um den Menschen. Daher haben wir uns als Unternehmen dazu verpflichtet, soziale Verantwortung zu übernehmen. Wir pflegen langfristige Beziehungen zu unseren Angestellten und Zulieferern, um hochwertige und hochfunktionelle Fair-Trade-Sportbekleidung zu produzieren. Derzeit arbeiten wir mit 25 langjährigen Partnern aus 15 Ländern zusammen. Wir behalten unsere Fabriken und Prozesse genau im Auge, um zu jeder Zeit Transparenz zu gewährleisten. Indem wir in unsere Geschäftsbeziehungen und die Offenheit investieren, können wir unsere Nachhaltigkeitsziele leichter erreichen. Hier erfährst du mehr über die soziale Verantwortung von ODLO.
ODLOs Umweltverantwortung
Wir streben stets danach, unsere Umweltauswirkungen und unseren CO2-Fussabdruck zu minimieren. So haben wir beispielsweise optimiert, wie wir Produkte von unserer Fabrik in Rumänien, wo wir mehr als die Hälfte unserer umweltfreundlichen Sportbekleidung produzieren, ins Lager und zu dir transportieren. Wir arbeiten auch daran, die Energieeffizienz zu verbessern, und investieren in grüne Energie wie Photovoltaikanlagen. Hier erfährst du mehr über die Umweltverantwortung von ODLO.
ODLOs Produktverantwortung
Wir fertigen langlebige, nachhaltige Sportklamotten für Damen, Herren und Kinder. Die Wahl der richtigen Materialien bildet die Grundlage dafür, denn sie entscheidet, ob deine Sportbekleidung (ob fair produziert oder nicht) nur ein paar Monate hält oder jahrelang. Eine längere Lebensdauer bedeutet schliesslich weniger Abfall. Bei der Materialauswahl hat die Langlebigkeit oberste Priorität – egal, ob Recycling-, Natur- oder Kunstfaser. Die Hauptmaterialien der Produktlinie Eco bestehen daher zu mindestens 50 Prozent aus recycelter Kunstfaser oder TENCEL™ Lyocell. Und spätestens ab 2030 wollen wir unsere Produkte zur Gänze aus Recycling- oder Naturfasern herstellen.
Wie werden recycelte Materialien in umweltfreundlicher Sportbekleidung eingesetzt?
Um unsere Sportbekleidung nachhaltig herzustellen und den Verbrauch neuer Rohstoffe zu minimieren, verwenden wir für synthetische Materialien wie Polyester und Nylon oft recycelte Alternativen, z. B. aus gebrauchten PET-Flaschen. Diese verarbeiten wir in unserer Blackcomb Warm Eco-Kollektion, die zu 88 Prozent aus Recyclingfasern besteht.
Wie verwendet ODLO Naturfasern?
„Natürlich“ bedeutet nicht zwingend „nachhaltig“, aber wir haben uns beidem verschrieben. Wir verwenden nur Naturfasern aus verantwortungsvollen Quellen (wie Merinowolle) und achten zudem auf andere Aspekte wie das Tierwohl und eine nachhaltige Waldbewirtschaftung. Ein Beispiel für ein 100 Prozent natürliches und biologisch abbaubares Material sind die Neokdun®-Daunen von Navarpluma, die in unserer N-Thermic-Kollektion zum Einsatz kommen. Mit Daunen aus recycelten Bettwaren und Jacken ist diese faire Sportmode eine umweltbewusste Alternative, die wie alle ODLO-Produkte zudem recycel- und reparierbar ist. Hier erfährst du mehr über die Produktverantwortung von ODLO.