Zum Hauptinhalt wechseln

Summer Sale | Möchtest du Early Access? Jetzt registrieren oder mit Odlo-Konto anmelden.

DamenKleidungBase LayerUnterwäscheSport-BHsT-Shirts & PolosMid Layer & LangarmshirtsJacken & WestenHosen & TightsShortsCaps & HandschuheSockenAlles entdeckenSportartRunningRadfahrenWandernTrainingSki & SnowSkilanglaufBase LayerPerformance Base LayerActive Base LayerLeichte Base LayerMerino Base layerThermo- & SkiunterwäscheKollektionenMerinoRun the FutureFeel the EnergyCollective VoicesRecyceltes MaterialHerrenKleidungBase LayerUnterwäscheT-Shirts & PolosMid Layer & LangarmshirtsJacken & WestenHosen & TightsShortsCaps & HandschuheSockenAlles entdeckenSportartRunningRadfahrenWandernTrainingSki & SnowSkilanglaufBase LayerPerformance Base LayerActive Base LayerLeichte Base LayerMerino Base layerThermo- & SkiunterwäscheKollektionenMerinoRun the FutureFeel the EnergyCollective VoicesRecyceltes MaterialKinderKleidungBase LayerMid Layer & LangarmshirtsJacken & WestenAccessoiresAlles entdeckenSportartWandernSki & SnowSkilanglaufKollektionenThe Adventurer CollectionSaleDamenBase LayerUnterwäscheSport-BHsT-Shirts & PolosMid Layer & LangarmshirtsJacken & WestenHosen & TightsShortsCaps & HandschuheSockenAlles entdeckenHerrenBase LayerUnterwäscheT-Shirts & PolosMid Layer & LangarmshirtsJacken & WestenHosen & TightsShortsCaps & HandschuheSockenAlles entdeckenKinderBase LayerMid Layer & LangarmshirtsAlles entdeckenSportartRunningRadfahrenWandernTrainingSki & SnowSkilanglaufExploreGuidesFunktionsunterwäschePerfekter Sport-BHFinde deine GrösseAlles entdeckenStoriesMerinowolle ideal im SommerRichtige Merinostärke wählenBehind the seams' Base Layer-SerieAlles entdeckenNachhaltigkeitFair geht vorÜber OdloNewsroomDamen-Herren3-Schichten-PrinzipFunktionsjackenKleidungBase Layer & FunktionsunterwäscheUnterwäscheT-Shirts & PolosMid Layer & LangarmshirtsJacken & WestenHosen & TightsShortsMützen & HandschuheSockenSportartRunningWandernRadfahrenTrainingSki & SnowSkilanglaufKollektionenOdlo x POW Collective Voices CapsuleOdlo x Engadin SkimarathonFeaturedPromotionCapsulePrivate saleSaleRunningSki & SnowCross Country SkiingHikingCyclingTrainingDamenBase LayerLeichte FunktionsunterwäschePerformance Base LayerActive Base LayerMerino Base layerThermo- und SkiunterwäscheSportartRunningHerrenBase LayerLeichte FunktionsunterwäschePerformance Base LayerActive Base LayerMerino Base layerThermo- und SkiunterwäscheSportartRunningKinderSaleBase layers & FunktionsunterwaescheMid Layer & Langarmshirts
Hero image for Bra guide
guides

Finde den perfekten Sport-BH

Konzentrier dich voll und ganz auf dein Training mit funktioneller und zugleich stylischer Sport-BHs, die beste Passform und Support bieten.

Durch Sport bringst du deinen Körper in Form, nur deine Oberweite kann ohne den richtigen Support die Form verlieren. Bereits leichtes Joggen bedeutet Hochleistungssport für die Brust. Darum ist ein passender Sport-BH für jede Frau ein wichtiger Bestandteil des Trainingsoutfits – egal wie gross der Busen ist.

ZENTRALE VORTEILE EINES GUT STÜTZENDEN SPORT-BHS

  • Verhindert Schädigung des Brustgewebes und Erschlaffung

  • Reduziert Unbehagen und Ablenkung beim Sport

  • Verbessert sportliche Leistung und Selbstvertrauen

  • Verringert Hautirritationen und Scheuern

WIE WÄHLE ICH DEN RICHTIGEN SPORT-BH

Der erste Faktor ist der Intensitätsgrad: Je nach Aktivität benötigst du unterschiedlich starken Halt.

Half width tout soft support

Sanfter Halt

Am besten geeignet für: Aktivitäten mit geringer Belastung wie Yoga, Pilates oder Dehnübungen

Empfohlen für: Körbchengrössen A–C bei Bewegungen mit geringer Belastung Grössen ab D+ nur für Entspannung oder Regeneration Warum du dich dafür entscheiden solltest: Diese BHs wurden für maximale Bewegungsfreiheit und ein entspanntes Tragegefühl entwickelt. Modelle mit leichtem Halt sind ideal, wenn Komfort im Vordergrund steht und die Bewegung minimal ist.

Half width tout medium support

Mittlerer Halt

Am besten geeignet für: Sportarten mit mittlerer Belastung wie Wandern, Krafttraining und Radfahren

Empfohlen für: Körbchengrössen A–C für die meisten Aktivitäten mit mittlerer Intensität Grössen D–DD+ für weniger intensive oder kürzere Einheiten Warum du dich dafür entscheiden solltest: Dieses Unterstützungslevel besteht aus dichteren, kompakteren Materialien und bietet eine ideale Balance zwischen Komfort und Kontrolle. Perfekt, wenn du etwas Halt brauchst, aber trotzdem Bewegungsfreiheit und Flexibilität möchtest.

Half width tout high support

Starker Halt

Am besten geeignet für: Sportarten mit hoher Belastung wie Laufen, HIIT, CrossFit und Tennis

Empfohlen für: Körbchengrössen ab C+ für alle Sportarten mit hoher Intensität Grössen A–B, wenn zusätzliche Kontrolle gegen Bewegungen gewünscht ist Warum du dich dafür entscheiden solltest: Dank spezieller Materialien, Kompressions- und Kapselungstechnologie sowie verstärkter Details minimieren BHs mit starkem Halt die Bewegung der Brust, reduzieren Ablenkung und schützen das Brustgewebe bei intensiver Belastung.

So findest du das passende Support-Level – je nach Körbchengrösse und Sportart

Sportart

Körbchen A

Körbchen B

Körbchen C

Körbchen D

Körbchen E

Yoga

Sanft

Sanft

Soft

Soft

Stark

Gehen

Sanft

Sanft

Mittel

Mittel

Stark

Wandern

Sanft

Mittel

Mittel

Mittel

Stark

Skilanglauf

Sanft

Mittel

Mittel

Stark

Stark

Radfahren

Sanft

Mittel

Mittel

Stark

Stark

Skifahren

Sanft

Mittel

Stark

Stark

Stark

Training

Mittel

Stark

Stark

Stark

Stark

Mountain Biking

Mittel

Stark

Stark

Stark

Stark

Running

Stark

Stark

Stark

Stark

Stark

Half width tout Bra guide size

Richtig messen

Um deine richtige BH-Grösse zu finden, ist es wichtig, korrekt zu messen. Achte darauf, dass das Massband gerade und parallel zum Boden verläuft. 1. Unterbrustumfang messen Lege das Massband direkt unter der Brust um deinen Brustkorb. Es sollte waagerecht verlaufen und eng anliegen (aber nicht zu straff). Das ergibt deinen Unterbrustumfang. 2. Brustumfang messen Miss nun den Umfang an der vollsten Stelle deiner Brust. Auch hier sollte das Massband waagerecht verlaufen und nicht verrutschen. Das ist dein Brustumfang. 3. Körbchengrösse berechnen Ziehe den Unterbrustumfang vom Brustumfang ab. Den Unterschied kannst du in der folgenden Tabelle ablesen. Umrechnungstabelle für Körbchengrössen Differenz (Brust – Unterbrust) → Körbchengrösse 07 – 10 cm A
 10 – 13 cm B
 13 – 16 cm C
 16 – 19 cm D
 19 – 22 cm E
 Beispiel Brustumfang: 90 cm Unterbrustumfang: 75 cm Differenz: 15 cm → Grösse: 75C

Finde deine richtige Grösse

Grösse

XS

S

M

L

XL

XXL

CM Unterbrust

68-72

73-77

78-82

83-87

88-92

93-97

EU CUP A-F

70

75

80

85

90

95

F/B/E CUP A-F

85

90

95

100

105

110

I CUP A-F

1

2

3

4

5

6

UK/US CUP A-F

32

34

36

38

40

42

Häufig Gestellte Fragen